top of page
Joachim Kandels Bürgermeisterkandidat Bitburg Wahl 2025 Eifelkreis Bitburg-Prüm (7).jpg

BITBURG
MIT MIR

BITBURG VORANBRINGEN -
MIT 15 JAHREN ERFAHRUNG

Gemeinsam mit den Gremien der Stadt, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem starken Netzwerk in Wirtschaft, Politik und Verwaltung habe ich in den vergangenen Jahren konsequent an einem Ziel gearbeitet: Bitburg spürbar voranzubringen.

Wer durch unsere Stadt geht, sieht die Ergebnisse: eine modernisierte Innenstadt, neue Baugebiete, zusätzliche Kita-Plätze, Investitionen in unsere Schulen, erneuerte Sportanlagen und sanierte Gemeinschaftshäuser. Bitburg hat sich positiv verändert – sichtbar und nachhaltig. Doch darauf ruhe ich mich nicht aus.

Die aktuellen Herausforderungen erfordern Erfahrung, Fachkenntnis und eine klare Linie. Ich kenne die Abläufe, habe bewiesen, dass ich Projekte erfolgreich umsetze und bin bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Der Neubau des Feuerwehrhauses, die Entwicklung neuer Gewerbeflächen, die Gestaltung des Housing-Areals oder der Bau einer weiteren Kindertagesstätte – diese Vorhaben warten darauf, entschlossen umgesetzt zu werden.

Dafür stehe ich bereit: mit Erfahrung, Weitblick und einer klaren Vision für die Zukunft unserer Stadt.

In der Bibliothek

GUTE KITA-, SCHUL- UND
GANZTAGSVERSORGUNG

Viele Familien entscheiden sich bewusst für Bitburg als Wohn- und Arbeitsort – nicht zuletzt aufgrund der Betreuungs- und Bildungsangebote. In meinen bisherigen Amtszeiten hat die Stadt Bitburg bereits erhebliche Investitionen getätigt, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.

Mit der Schaffung von zwei Übergangs-Kitas, dem Umbau des Gebäudes 2001 zur Kita Abenteuerland sowie dem anstehenden Neubau einer Kindertagesstätte in Masholder haben wir gezielt zusätzliche Kita-Plätze geschaffen. In den kommenden Jahren wird zudem das Haupthaus der Kita Liebfrauen durch einen Neubau ersetzt, um den Standort im Norden der Stadt langfristig zu sichern.

Auch im Schulbereich haben wir entscheidende Maßnahmen ergriffen. Der Erweiterungsbau der Grundschule Süd mit neuen Ganztagsräumen, einer Mensa und dem Ersatzbau der Turnhalle stärkt diesen Standort als Schwerpunktschule. Zukünftig wird sie als vierzügige Grundschule genutzt. Gleichzeitig ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass auch die Grundschule Nord den Anforderungen an eine zeitgemäße Schulinfrastruktur entspricht.

Diese Entwicklungen sind essenziell, um als Stadt den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung in unseren Grundschulen zu erfüllen. Ich werde mich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Bitburg auch in Zukunft beste Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten bietet.

ENTWICKLUNG VON GEWERBEFLÄCHEN

Der direkte Austausch mit Unternehmen vor Ort ist mir besonders wichtig. Auch in Zukunft werde ich Betriebe besuchen, um ihre aktuelle Situation zu verstehen und gezielt Unterstützung zu leisten, wo immer es möglich ist. Die wirtschaftliche Entwicklung in Bitburg ist in den vergangenen Jahren sehr positiv verlaufen. Dies zeigt sich unter anderem an der vollständigen Vermarktung der Gewerbeflächen im Gebiet Merlick IV sowie an den nur noch wenigen verfügbaren Flächen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände. Mit der Ansiedlung der Frasers Group und dem Fokus auf Green-Tech im Bereich Housing entstehen nicht nur neue, attraktive Arbeitsplätze, Bitburg gewinnt auch wirtschaftlich weiter an Bedeutung. Der Bedarf an Gewerbeflächen wächst weiter. Mein Ziel ist es daher, das große interkommunale Gewerbegebiet im Bereich Pützhöhe zügig zu erschließen, um auch Unternehmen mit größerem Flächenbedarf langfristige Perspektiven zu bieten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die nachhaltige Energieversorgung: Erneuerbare Energien aus Windkraft oder Freiflächen-Photovoltaikanlagen können eine sinnvolle Ergänzung für das künftige Gewerbegebiet darstellen. Bitburg soll auch in Zukunft ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen und sicheren Arbeitsplätzen bleiben. Dafür werde ich mich weiterhin mit voller Überzeugung einsetzen.

Modernes Geschäftshaus
Joachim Kandels Bürgermeisterkandidat für Bitburg 2025 Bürgermeisterwahl (10).jpg

BAULANDENTWICKLUNG -
Wohnraum für die Zukunft schaffen

Als Mitglied im Zweckverband Flugplatz Bitburg und in der Entwicklungsgesellschaft Housing Bitburg sowie als stellvertretender Verbandsvorsteher setze ich mich mit Nachdruck für eine zügige Entwicklung des Areals ein. Mein Ziel ist es, auf dem Gelände der ehemaligen Wohnsiedlung ein tragfähiges städtebauliches Konzept zu realisieren, das neuen Wohnraum schafft und einen modernen Stadtteil für Bitburg entstehen lässt.

Darüber hinaus müssen auch weitere Baugebiete wie „Messenhöhe“ und „Am Boden“ schnell erschlossen werden, um der hohen Nachfrage nach Bauland gerecht zu werden. Gleichzeitig liegt ein besonderes Augenmerk auf der Innenentwicklung: Flächen wie das Quartier „Bedaplatz“, das „Riewer-Gelände“, die Saarstraße sowie das ehemalige Gelände „Müller-Flegel“ sollen überplant und sinnvoll weiterentwickelt werden.

Ein zentraler Punkt dabei ist die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Steigende Grundstückspreise und hohe Baukosten erfordern alternative Wohnkonzepte, die in zukünftige Bauleitplanungen einfließen müssen. Kleinere Grundstücke, kompakte Wohnformen sowie innovative Ansätze wie Tiny- oder Mikro-Häuser gewinnen zunehmend an Bedeutung. Daher werde ich mich dafür einsetzen, geeignete Flächen für Tiny-Häuser auszuweisen – sei es durch Verkauf oder Verpachtung von Grundstücken.

Mit einer durchdachten Bauentwicklung sichern wir nicht nur Wohnraum für die Zukunft, sondern gestalten Bitburg als lebenswerte Stadt für alle Generationen.

ENTWICKLUNG DER INNENSTADT -
Mehr Aufenthaltsqualität & Attraktivität

Die Weiterentwicklung unserer Innenstadt ist für mich eine Herzensangelegenheit. In den vergangenen Jahren konnten die Fußgängerzone sowie zahlreiche Stadtplätze modernisiert werden. Neue, attraktive Plätze wie das Maximiner Wäldchen, Am Spittel, Am Markt/Grüner See und der Petersplatz laden bereits heute zum Verweilen ein und steigern die Aufenthaltsqualität.

 

Mit einem Klimaanpassungskonzept werden wir noch mehr Grün und Aufenthaltsqualität schaffen, um die Innenstadt klimafreundlicher und lebenswerter zu gestalten. Ebenso wird ein Leerstandkataster erstellt und ein Konzept zur Leerstandaktivierung erarbeitet werden. Gleichzeitig sorgt das Innenstadtmarketing-Konzept für gezielte Maßnahmen zur Attraktivierung der City, indem es die Zusammenarbeit aller Akteure stärkt. Ein bedeutender Schritt ist dabei die Gründung des Regiebetriebs Stadtmarketing in der Bitburger Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft zum 1. Januar 2025. Damit bündeln wir Synergien, Ideen und Konzepte und setzen sie konsequent um.

 

Ein zentraler Baustein ist die enge Kooperation mit unserem sehr aktiven Gewerbeverein, um die Innenstadt als Einkaufs-, Erlebnis- und Begegnungsraum weiter zu stärken. Herzstück dieser Entwicklung bleibt der Bedaplatz, der künftig als modernes Stadtquartier mit hoher Aufenthaltsqualität neugestaltet werden soll. Sollte die Kreissparkasse als Eigentümer die Möglichkeit einer Tiefgarage realisieren, werde ich mich dafür einsetzen, dass die Stadt -mit Unterstützung des Landes- den Bedaplatz zu einem attraktiven Stadtplatz umgestaltet. Mit durchdachten Maßnahmen, einer nachhaltigen Planung und starkem Miteinander entwickeln wir Bitburgs Innenstadt als lebendiges Zentrum für Bürgerinnen, Bürger und Gäste weiter.

Joachim Kandels Bürgermeisterkandidat für Bitburg 2025 Bürgermeisterwahl Hallo Herr Kandel
Joachim Kandels Bürgermeisterkandidat für Bitburg 2025 Bürgermeisterwahl Hallo Herr Kandel

STARKE FEUERWEHR FÜR EINE SICHERE STADT

Die Sicherheit unserer Stadt hat oberste Priorität – und eine gut ausgestattete Freiwillige Feuerwehr ist dafür unerlässlich. Der Bau eines neuen Feuerwehrhauses am Südring auf dem Gelände der ehemaligen Auktionshalle ist daher ein zukunftsweisendes Schlüsselprojekt. Es schafft die dringend benötigten Kapazitäten und verbessert die Einsatzbereitschaft und Arbeitsbedingungen unserer Feuerwehrkräfte erheblich. Der Feuerwehrbedarfsplan unserer Stadt zeigt klar auf, welche Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstungen notwendig sind, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute leisten mit großem Engagement und hoher Professionalität einen unschätzbaren Beitrag für die Allgemeinheit – diese Arbeit müssen und werden wir bestmöglich unterstützen. Neben dem Neubau in Bitburg investieren wir auch in die weiteren Feuerwehrstandorte: Das Feuerwehrgerätehaus in Matzen wird derzeit erweitert, und auch die Feuerwehrhäuser in Erdorf und Stahl werden in den kommenden Jahren entsprechend dem aktuellen Bedarf modernisiert. Eine leistungsfähige Feuerwehr bedeutet Schutz, Sicherheit und schnelle Hilfe für die Menschen in Bitburg. Deshalb setze ich mich mit Nachdruck für die kontinuierliche Förderung und Weiterentwicklung unserer Feuerwehr ein.

KLIMASCHUTZ & NACHHALTIGE MOBILITÄT -
für ein zukunftsfähiges Bitburg

Eine nachhaltige Stadtentwicklung erfordert eine kluge Verbindung von Klimaschutz, Mobilität und Infrastruktur. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Umsetzung des Radverkehrskonzepts, das sowohl die Sicherheit der Radfahrer verbessert als auch eine bessere Anbindung der Stadtteile ermöglicht – sei es für sichere Schulwege oder die touristische Erschließung. Dieses Konzept möchte ich in einer zweiten Förderphase weiterentwickeln, um den Radverkehr als umweltfreundliche Alternative weiter zu stärken.

Gleichzeitig ist es essenziell, die gesamte Verkehrsinfrastruktur zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Der Verkehrsentwicklungsplan bietet die Grundlage für ein modernes, integriertes Mobilitäts- und Parkraumkonzept. Die Nachfrage nach Parkraum in der Innenstadt wächst, während die Flächen begrenzt sind. Hier müssen neue Lösungen geschaffen werden – etwa durch Mobilitätshubs im Norden der Stadt, im Bereich der Housing-Flächen oder durch Quartiersgaragen, die den Parkdruck in Wohngebieten verringern.

Ein zweiter zentraler Baustein für den Klimaschutz ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Neben der ökologischen Bedeutung können diese Projekte auch zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass neue Beteiligungsmodelle für Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden – sei es durch Pachteinnahmen für die Stadt und Grundstückseigentümer oder durch direkte Beteiligungsformen, die den Menschen vor Ort zugutekommen.

Klimaschutz und Mobilität müssen gemeinsam gedacht werden – für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Bitburg.

Mann Reiten Fahrrad mit Rucksack

ERDORF
IRSCH
MASHOLDER
MATZEN
MÖTSCH
& STAHL

ENTWICKLUNG DER STADTTEILE -
Tradition bewahren, Zukunft gestalten

Bitburgs Stadtteile sind lebendige Gemeinschaften mit einem jeweils eigenen Charakter und gewachsener Identität. Die aktive Arbeit der Ortsbeiräte und Vereine trägt maßgeblich zum sozialen Leben vor Ort bei und verdient weiterhin die volle Unterstützung der Stadt.

Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Stadtteile gezielt in ihrer Entwicklung gefördert werden. Das bedeutet nicht nur, die von den Ortsbeiräten angestoßenen Projekte und Initiativen aktiv zu begleiten, sondern ihnen auch die finanziellen Mittel bereitzustellen, um nachhaltige Verbesserungen in den Stadtteilen zu ermöglichen. Ob es um Dorfgemeinschaftshäuser, Infrastrukturmaßnahmen oder örtliche Veranstaltungen geht – die Stadtteile müssen sich auch in Zukunft weiterentwickeln können, ohne dabei ihren Charakter zu verlieren.

Daher setze ich mich dafür ein, dass die Stadtteile eine starke Stimme in der Stadtentwicklung haben und die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Ortsbeiräten und Vereinen weiterhin ausgebaut wird.

FÖRDERUNG SPORT, KULTUR & EHRENAMT -
Engagement stärken, Gemeinschaft fördern

Als langjährig aktives Vereinsmitglied und Funktionsträger liegt mir die Förderung des Vereinslebens besonders am Herzen. Unsere Sport-, Kultur- und Ehrenamtsstrukturen sind das Rückgrat unserer Stadtgemeinschaft und verdienen weiterhin gezielte Unterstützung.

Mit der Realisierung des Aktiv-Parks in Bitburg-Mötsch und der Erneuerung der Sportanlage in Bitburg-Stahl schaffen wir nachhaltige Sportangebote für unsere Vereine und Bürger. Ein zweiter Kunstrasenplatz auf dem Gelände der ehemaligen Housing ist dringend notwendig, um auch im Winter optimale Trainingsbedingungen zu bieten. Zudem soll die aktuell genutzte Turnhalle in der Housing nach dem Erwerb durch die Stadt modernisiert und für den Vereinssport fit gemacht werden.

Unsere kulturellen Vereine und Einrichtungen leisten wertvolle Arbeit, die weiterhin aktiv gefördert werden muss. Besonders am Herzen liegt mir das Kreismuseum, das unser geschichtliches Erbe bewahrt. Falls sich durch Verhandlungen mit dem Eifelkreis Flächenveränderungen ergeben, möchte ich neben der musealen Nutzung auch Probe- und Nutzungsräume für Vereine sowie Begegnungsräume für Kultur und Gemeinschaft schaffen.

Ohne Ehrenamt wäre vieles in Bitburg nicht möglich. Seit über zehn Jahren wirke ich im Netzwerk „Engagierte Stadt“ mit und werde auch künftig ehrenamtliches Engagement gezielt fördern und sichtbar machen. Die Ehrenamtsmedaille der Stadt Bitburg und der Ehrenamtliche Fahrdienst sind gute Beispiele für Anerkennung und Unterstützung.

Durch Netzwerkarbeit und neue Projekte möchte ich das Ehrenamt weiter stärken und attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für alle Generationen schaffen.

Ehrenamt Joachim Kandels Bürgermeisterkandidat für Bitburg 2025 Bürgermeisterwahl Hallo He
Gestaltung am Tablet

VERWALTUNG ALS MODERNER DIENSTLEISTER -
digital, bürgernah, zukunftsorientiert

Seit meiner Ausbildungszeit kenne ich die Verwaltung und habe ihre stetige Entwicklung hin zu einer modernen, dienstleistungsorientierten Bürgerverwaltung begleitet. Unsere leistungsfähigen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen eine Vielzahl neuer Aufgabenstellungen mit hoher Kompetenz und Engagement.

Unsere Verwaltung ist zukunftsfähig aufgestellt: Immer mehr Bürgerdienste sind digital verfügbar, und auch interne Prozesse wurden bereits erheblich modernisiert. Um den Zugang zu städtischen Dienstleistungen weiter zu erleichtern, möchte ich die Einführung einer Bitburg-App mit umfassenden Servicefunktionen zügig vorantreiben.

Der Fachkräftemangel betrifft auch den öffentlichen Dienst. Deshalb ist es mir wichtig, unsere Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Wir haben den Prozess zur Zertifizierung als attraktiver Arbeitgeber angestoßen und setzen gezielt auf Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Ein zentraler Baustein dabei ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die wir in enger Abstimmung mit unseren Beschäftigten weiter optimieren.

ANGEBOTE FÜR ALLE GENERATIONEN

Eine Stadt muss für alle Generationen lebenswert sein – von den Kleinsten bis zu den Senioren. Deshalb setze ich mich für eine altersübergreifende Infrastruktur und passgenaue Angebote für jede Lebensphase ein.

 

Ich werde unser Spielplatzkonzept konsequent weiter umsetzen, damit noch mehr spannende Freiräume für Kinder entstehen. Attraktive, sichere und moderne Spielplätze sind ein wichtiger Beitrag zur Familienfreundlichkeit unserer Stadt. Die Stadt Bitburg stellt mit Cascade, Eissporthalle und Sportanlagen bereits vielfältige Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.
Darüber hinaus leistet die mobile Jugendarbeit sowie das Haus der Jugend mit Unterstützung der Stadt eine wertvolle Arbeit. Trotzdem haben Jugendliche eigene Wünsche und Vorstellungen, wie sie ihre Freizeit gestalten möchten.

Deshalb werde ich weiterhin das Format „Snack und Talk“ anbieten, um mit Jugendlichen im offenen Dialog zu stehen. Zudem habe ich mich dafür eingesetzt, einen Jugendrat zu schaffen, denn junge Menschen brauchen nicht nur Freizeitangebote, sondern auch eine politische Stimme.
Ihre Beteiligung an demokratischen Prozessen ist essenziell – 

Schließlich gestalten sie die Zukunft unserer Stadt.

 

Unsere Gesellschaft wird älter. Daher müssen wir uns verstärkt um barrierefreie Straßenräume, altersgerechtes Wohnen sowie Treffpunkte für Begegnung und Austausch kümmern. Angebote wie der Fahrdienst für Senioren der Elisabeth-Konferenz oder die Plauderspaziergänge der Gemeindeschwestern plus sind erfolgreiche Beispiele, die älteren Menschen Mobilität, soziale Kontakte und Teilhabe ermöglichen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass solche Initiativen gestärkt und weiter ausgebaut werden.

Joachim Kandels Bürgermeisterkandidat Bitburg Wahl 2025 Eifelkreis Bitburg-Prüm (1).jpg
Arzt prüft den Blutdruck

MEDIZINISCHE VERSORGUNG LANGFRISTIG SICHERN

Die Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft unserer Stadt und der gesamten Region. Bitburg muss als attraktiver Gesundheitsstandort gestärkt werden, um sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung sicherzustellen.

Die Marienhaus-Klinik spielt dabei eine zentrale Rolle – sowohl als leistungsfähiges Krankenhaus als auch als einer der größten Arbeitgeber in der Region. Ich stehe in regelmäßigem Austausch mit dem Direktorium und begrüße die anstehenden Baumaßnahmen, die den Standort modernisieren und langfristig sichern. Die Klinik bietet eine breite medizinische Grundversorgung, und es ist wichtig, ihre Weiterentwicklung aktiv zu begleiten und zu unterstützen.

Ein großer Fortschritt für die fachärztliche Versorgung ist die Kooperation mit dem Mutterhaus in Trier, durch die ein HNO-Versorgungszentrum in Bitburg entsteht. Damit wird ein wichtiger medizinischer Bereich gestärkt.

Doch die medizinische Versorgung endet nicht in der Klinik. Die haus- und fachärztliche Versorgung steht vor großen Herausforderungen. Ich setze mich daher für gezielte Maßnahmen ein, um die Niederlassung junger Ärztinnen und Ärzte in Bitburg attraktiver zu machen.

Als Mitglied im Ausschuss für Kreisentwicklung und Klimaschutz des Eifelkreises bin ich in die Vergabe von Stipendien für Medizinstudierende eingebunden. Dieses Programm zielt darauf ab, junge Talente frühzeitig an die Region zu binden und sie für eine spätere Tätigkeit als Haus- oder Fachärzte in der Eifel zu gewinnen. Dies ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Sicherstellung der medizinischen Versorgung.

Gleichzeitig müssen wir neue Konzepte entwickeln, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken. Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und das Krankenhaus sind auf gut ausgebildetes Personal angewiesen.

Ich werde mich weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, dass Bitburg ein starker und zukunftsfähiger Gesundheitsstandort bleibt.

Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Bitburgs stellen.

 

Ich kandidiere mit größtem Engagement für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister und versichere Ihnen: Mit meiner Erfahrung und meinem Einsatz bleibt Bitburg weiterhin eine starke, verlässliche und zukunftsfähige Stadt.

Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, damit wir gemeinsam die nächsten Herausforderungen meistern und unsere Stadt weiter positiv gestalten können.

IMG_1083 kl.png

SCHENKEN SIE MIR ERNEUT IHR VERTRAUEN

IHRE STIMME IST MEINE VERANTWORTUNG

Ihr Joachim Kandels
bottom of page